- seit 2000 das Forum für 6er Fans -

Lenker / Radaufhängung (BMW-E24-Forum)

Thomas Meyer @, Donnerstag, 14. September 2023, 12:43 (vor 9 Tagen) @ WBvT61

Also bei der Handbremse würde ich folgendermaßen vorgehen (so habe ich es als Kfz-Mechaniker in den 70ern gelernt): Bremstrommeln, also die Scheiben mit den Trommeln, ausbauen, innen auf Verschleiß prüfen, mit Schmirgel innen reinigen, auch die Beläge auf Verschleiß und Verglasung prüfen und ggfs. erneuern, ansonsten mit Schmirgel aufrauhen, alles auf Gangbarkeit prüfen. Das umfaßt die Anlageflächen der Bremsbacken, die Bremsseile und den Einsteller. Bei diesem sollte man die Einstellschraube auf jeden Fall mal rausdrehen, mit einer Drahtbürste das Gewinde reinigen und mit Graphitfett o.ä. wieder einschrauben. Wenn alles in Ordnung und freigängig ist, wieder zusammenbauen. Dann wird die Handbremse ein-, zweimal fest angezogen, damit sich die Backen setzen können. Nun werden über den Einsteller die Bremsbacken auf jeder Seite soweit eingestellt, bis die Handbremse ohne angezogenen Handbremshebel blockiert. Danach die Einsteller wieder lösen, bis die Trommeln freigängig sind. Nun die Räder drauf und die Handbremse jeweils um einen Zahn anziehen und die Räder drehen. Man merkt dadurch, ob eine unterschiedliche Bremswirkung vorliegt. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis beide Räder bei drei bis vier Zähnen blockieren. Bei unterschiedlichen Bremswirkungen der Räder die Feineinstellung an den Bremsseilen am Handbremshebel vornehmen.
Viel Erfolg :-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

Impressum
powered by my little forum