633 springt nicht an (BMW-E24-Forum)
hudsongreen, Montag, 19. April 2021, 18:49 (vor 475 Tagen)
Hallo,
Mein E24, BJ 79, springt nicht an. Drehzahlmesser bewegt sich nach oben oder schwankt, aber er springt nicht an. Dachte es wäre der Unterdruckregler. Habe ich getauscht, aber ist leider nicht die Problemlösung. Ich bin leider noch nicht mal Hobbyschrauber. Deswegen, hat jemand einen Tipp für mich? Wäre sehr dankbar und würde mich sogar € erkenntlich zeigen. Adresse wäre 92690.

633 springt nicht an
WN-AV-513 , Schorndorf, Montag, 19. April 2021, 22:06 (vor 475 Tagen) @ hudsongreen
Hallo,
die einfache Regel ist, der Motor braucht Sprit und einen Zündfunke!
Der 633 hat ja eine Saugrohreinspriztung, ist ja kein Vergaser mehr. Den kenne ich nicht wirklich, aber wird ja ähnlich zur 635 Motronic sein
Prüfe ob der Zündfunke da ist. Am einfachsten Zündkabel abstecken eine andere Kerze nehmen, oder die vorhandene rausschrauben und anstecken. Dann auf den Ventildeckel legen, damit Masse da ist. Anlasser betätigen und beobachten, ob der Zündfunke da ist oder nicht.
Wenn der Zündfunke da ist, liegt es an der Kraftstoffversorgung (Relais Kraftstoffpumpe, ..). Wenn nicht geht die Suche an der Zündung weiter (OT Geber,Masse Batterie, Verteilerkappe, Zündkabel, Zündspule,Steuergerät,...).
Hierzu findest du auch einiges im Forum. Jeder Bosch Dienst, oder KFZ Werkstatt sollte hier auch weiterhelfen können. Aber im Grunde kannst du dir das mit hier Fragen oder der Forensuche selber aneignen. Klassiker wären OT Geber, oder die Relais.
Grüße
Heinz
--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Dienstag, 20. Juli 2021, 08:09 (vor 384 Tagen) @ WN-AV-513
Hallo Heinz!
Habe leider ein ähnliches Problem mit meinem 635er Bj. 10/85 Automatik, Auslieferung: Schweiz.
Starter dreht, aber keinerlei das bekannte "metallische Klicken" fehlt.
Benzin kommt an der Einspritzleiste an, jedoch kein Zündfunke.
Weißt du welchen Wert der OT Impulsgeber bei eingeschalteter Zündung liefern sollte?
Wo sitzen diese Relais? Im Sicherungskasten beim linken Federbein?
Danke für deine Hilfe!
mfg, Manuel
633 springt nicht an
uli , Bad Oeynhausen, Dienstag, 20. Juli 2021, 10:09 (vor 384 Tagen) @ manuel1986
Kontrollieren ob die Benzinpumpe läuft und ob Benzindruck da ist. Pumpe hört man in dem Moment wo gestartet wird. Am Ansaugtrakt sitzt das Kaltstartventil und ist mit einem schwarzen Spritschlauch angeschlossen. Den Abbauen und ein Manometer anschließen. Dann Starten. Der Druck sollte bei 2,5 Bar liegen.
Dann eben die Zündung kontrollieren wie schon geschrieben.
Die L-Jetronik hat noch keinen OT Geber oder sonstige Sensoren für die Zündung. Das wird noch über den Verteiler gemacht.
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Dienstag, 20. Juli 2021, 12:00 (vor 384 Tagen) @ uli
Hallo Uli!!
Erstmal danke für deine rasche Antwort.
Benzinleitung vor der Einspritzleiste hab ich runter genommen und ist Spirit beim Starten
gekommen, aber werde den Druck noch messen. Außer, dass der Starter dreht, tut sich gar nichts.
Also nur zum Verständnis (entschuldige die blöden Fragen ):
Bei mir hat keiner der Sensoren OT-Geber an der Nockenwelle bzw. Automatikgetriebe Einfluss
auf's Starten?
Hab in den anderen Threads immer wieder von DME - Relais gelesen? Was ist das genau?
Nachdem der Fehler von einem Tag auf den anderen aufgetreten ist, könnte es ein anderes Relais sein?
Herzlichen Dank!!
mfg,
Manuel
633 springt nicht an
uli , Bad Oeynhausen, Dienstag, 20. Juli 2021, 17:17 (vor 384 Tagen) @ manuel1986
Der 633 hat überhaupt keinen Nockenwellensensor und auch am Automatikgetriebe nicht.
Wie geschrieben geht das über den Verteiler. Da müßte ein grünes Kabel rauskommen.
Wenn das Automatikgetriebe nicht in N oder P steht dürfte normalerweise der Anlasser nicht drehen.
Sitzt bei deinem schon vorne rechts im Motorraum unter dem Scheibenwaschbehälter ein Zigarettenschachtelgroßes silbernes Zündmodul? Ist der Stecker ordentlich drauf und die Kontakte sauber?
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
Der Manuel hat einen 10/85 653csi und damit DME und die beschriebenen Sensoren. Die Relais für die Benzinpumpe und DME sitzen außen am Sicherungskasten. Neues DME und Benzinpumpenrelais schadet nie, wenn es noch das Erste ist.
Mit dem metallischen klicken meinst Du wahrscheinlich die Einspritzventile. Bevor Du jetzt unkontrolliert darauf los schraubst erst mal prüfen was dem Motor fehlt, Zündfunke oder Benzin.
Gruß Tom
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Mittwoch, 21. Juli 2021, 06:36 (vor 383 Tagen) @ e24Tom
Hallo Tom!
Benzin kommt vorne an der Einspritzleiste an (werd ich am Wochenende den Druck messen).
Funke fehlt.
Das sind DME und Benzinpumpenrelais:
dabei ist mir aufgefallen, dass das Benzinpumpenrelais mit K1 bis K3 und K5 bis K7 ident
ist...kann das stimmen?
Würde gerne beide tauschen. Gibt es dazu eine Bosch Nr. oder link, wo man die am Besten
bestellt?
Danke!!!!!
mfg, Manuel
Hi Manuel,
das DME Relais hat die BMW Nr. 12631710726, Benzinpumpenrelais Bosch Nr. 0332014454, bin mir aber nicht zu 100 % sicher. Mein 6er steht 50 KM von mir entfernt, müsste da nochmal nachsehen. Vielleicht kann ja noch jemand dazu was sagen.
Gruß Tom
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Donnerstag, 22. Juli 2021, 15:21 (vor 382 Tagen) @ e24Tom
Hallo Tom!
Danke. Hab auf wallothnesch mal das DME Relais und den OT impulsgeber bestellt. Das benzinpumpenrelais ist derzeit nicht lieferbar.
Hab in meinem "lager" noch ein Relais gefunden, dass ich vor längerem als benzinpumpenrelais gekauft habe, jedoch nicht passt.
LG Manuel

633 springt nicht an
e24Tom , Landshut, Donnerstag, 22. Juli 2021, 19:41 (vor 381 Tagen) @ manuel1986
Hi Manuel,
wenn Benzin an den ESV anliegt, hast Du auch kein Problem mit dem Benzinpumpenrelais. Zur Not (nur versuchsweise) kannst Du es auch Brücken für Fehlersuche.
Gruß Tom
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Sonntag, 25. Juli 2021, 06:53 (vor 379 Tagen) @ e24Tom
Hallo Tom!
Benzinpumpenrelais ist vermutlich das falsche drin. Obwohl er bis jetzt damit gelaufen ist.
Falls du zu deinem 6er in nächster Zeit kommst, könntest du nachsehen ob die BOSCH Nr. stimmt??
Habs auf amazon mit deiner nummer um ein paar euro gefunden...
danke, lg Manuel
Hallo Manuel,
werde diese Woche mal vorbeifahren und nachsehen.
Gruß Tom
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse
Dass Deines nicht Original ist, siehst Du schon an dem Herstellungsdatum vom Relais
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Sonntag, 25. Juli 2021, 17:32 (vor 379 Tagen) @ e24Tom
Hi Tom!
Danke!
DME Relais und OT Impulsgeber an der Kurbelwelle sollte ich die nächsten Tage bekommen.
Der sollte ja um die 600 oder 800 Ohm haben. Anzeige: unendlich. Hoffe, dass der der
Übeltäter ist
lg,
Manuel
Hallo Manuel,
das mit den 800 Ohm sollte passen, da es ein Induktivgeber ist, darf er nicht unendlich haben, damit ist er defekt.
Gruß Tom
--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Sonntag, 25. Juli 2021, 22:58 (vor 378 Tagen) @ e24Tom
Ich hoffe es
Ansonsten die altbewährte Methode: alles tauschen, was noch nicht neu gekommen ist
lg,
Manuel

H633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Mittwoch, 21. Juli 2021, 06:47 (vor 383 Tagen) @ uli
Hallo Uli!
Hab mich an den Thread angehängt und geschrieben, dass ich einen 635er Bj 10/85 habe.
Hätte besser einen eigenen machen sollen
mfg,
Manuel
H633 springt nicht an
uli , Bad Oeynhausen, Mittwoch, 21. Juli 2021, 10:01 (vor 383 Tagen) @ manuel1986
Alles kein Problem. Ich war beim 633 und hatte nicht bemerkt/registriert das dein Auto aktuell ähnliche Probleme hat.
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
Servus, Manuel!
Dein Problem kommt mir bekannt vor!
Hab auch einen 635 CSI , die sich nicht mehr starten ließ!
Auch einen „ Teile-Tausch- Marathon“ hab ich schon hinter mir!?!
Alles O.K., was neu is, is neu !
Zum Schluß gab es noch die Frage nach dem Motor-Steuergerät !??
Steuergerät ausgebaut, in einem anderen 635er getestet..........?!
Und da lag der Hund begraben !!
Beste Grüße aus Tirol
Franz

H633 springt nicht an
manuel1986 , Krems a.d. Donau / Österreich, Mittwoch, 28. Juli 2021, 06:47 (vor 376 Tagen) @ Tiroler E24
Servus Franz!
Hab den OT Impulsgeber am Schwung im Verdacht. Nach einer Fehlbestellung,
ist nun der richtige am Weg (Länderausführung Schweiz).
Hoffe, dass er dann wieder läuft
Meld mich wieder nach dem Einbau
Steuergerät wär das Nächste auf der Liste...
Gruß aus Krems / NÖ,
Manuel