- seit 2000 das Forum für 6er Fans -

Avatar

Ruckeln bei Teil- bis Volllastbeschleunigung 85er 635CSI KAT (BMW-E24-Forum)

NoCheatz @, Donnerstag, 28. Juli 2022, 07:58 (vor 422 Tagen)

Moin zusammen,

die letzte Zeit habe ich als stiller Mitleser verbracht und selbstständig Erfahrung an und mit meinem 6er gesammelt. Nun muss ich aber doch auf die gesammelte Erfahrung des Forums zurückgreifen.
Kurze Eckdaten zum KFZ, danach die Problembeschreibung:

635 CSI 192PS
Baujahr 1985
KAT-Vorbereitungs-Modell, KAT ist eingebaut
Schalter
ca. 230.000km runter

Kurz nachdem der Wagen vor einigen Jahren (und etwa 10.000km) in meinen Besitz übergegangen ist bemerkte ich beim Beschleunigen ein Ruckeln, welches im 1. und 2. Gang immer zwischen etwa 1700 bis 2200 Umdrehungen auftritt. Ab dem dritten Gang ist dann Ruhe, außerdem passiert es nur wenn man beherzt beschleunigt, also ab etwa Halb- bis Vollgas. Fährt man sachte an, schiebt sich das Auto ohne Ruckeln über diesen Bereich hinweg. Alles unter- oder überhalb dieses Bereichs fährt sich komplett sauber und immer ohne Ruckeln, der Wagen hängt gut am Gas, Tacho 200+ auf der Autobahn werden problemlos erreicht.

Da ich den Wagen sowieso nicht nur zum Fahren sondern auch zum Schrauben und Lernen angeschafft hatte, tauschte ich in der Zeit bis heute folgende Teile aus, in der Hoffnung, irgendwann das Problem zu lösen:

- Tank (Alter von innen verrostet)
- Vorförderpumpe (alte defekt)
- Benzinpumpe
- Zündverteilerkappe + Finger (alte waren ziemlich verschlissen)
- Zündspule
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Kurbelwellensensoren
- Luftmengenmesser (Gebrauchtteil)
- Einspritzdüsen (Alte Düsen gereinigt und mit neuen Filtern versehen)

Die Benzinflussmenge kommt in etwa hin, habe dies mit dem "Messbechertest" überprüft.
Der Wagen springt "in Ordnung" an, manchmal braucht er 3-4 Umdrehungen, mal 7-8, aber angegangen ist er schließlich immer.

Die Ventile wurden vor etwa 2500km neu eingestellt, auch da war direkt nach der Einstellung das Problem noch vorhanden.

Der Leerlauf ist im warmen Zustand etwas unruhig, ich meine aber gelesen zu haben dass dies eben an der Lambdaregelung liegt, da ein KAT verbaut ist. Ich habe eine kurze Testfahrt mit abgesteckter Sonde unternommen, das eingangs beschriebene Problem blieb aber bestehen.

Weiterhin kann man, wenn man beim entschleunigen minimal Gas gibt ein "Prömpeln" provozieren, ob das so Serie ist oder schon auf das Problem hindeuten könnte weiß ich leider nicht.
Nebenluft zieht der Motor soweit ich das prüfen kann nicht.

Mir gehen so langsam die Ideen aus was das Problem sein könnte, mir würden jetzt nur noch das Steuergerät oder der Drosselklappenschalter einfallen. Ich könnte natürlich auch die beiden Teile jetzt noch auf Verdacht tauschen, aber gerade beim Steuergerät ginge das natürlich gut ins Geld.

Ich bin mir auch nicht sicher ob es nicht doch evtl. die Kardanwelle oder sonstige sich drehende Bauteile sein könnten, allerdings spricht für mich dagegen, dass es eben Drehzahl- und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist.

Deshalb frage ich jetzt erst einmal hier, ob jemand das Problem schonmal hatte oder ob es noch andere Stellen gibt, an denen ich Suchen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße!
Olli aka NoCheatz

--
85' 635 CSI Kat.

Ruckeln bei Teil- bis Volllastbeschleunigung 85er 635CSI KAT

peterm635csi @, Essen, Donnerstag, 28. Juli 2022, 08:59 (vor 422 Tagen) @ NoCheatz

;-)
Hallo,gemäß Deines Textes,besonders das Pömpeln
und das schlechte Anspringen ,würde ich einmal die
Einstellung des Drosselklappenschalter prüfen.
Wenn der Leerlaufkontakt im Leerlauf nicht richtig
durch geschaltet wird,kann es schon einmal zu solchen
Problemen kommen.
Die nächste Ursache könnte auch die Drosselklappe selber sein.
Bei der Laufzeit kann schon einmal die Drosselklappenwelle
im Gehäuse ausgeschlagen sein.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

528i,BJ.2011,Alpinweiß 300

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

Ruckeln bei Teil- bis Volllastbeschleunigung 85er 635CSI KAT

NoCheatz @, Freitag, 29. Juli 2022, 18:20 (vor 421 Tagen) @ peterm635csi

Hallo,

ich habe den gestrigen Nachmittag nochmal damit zugebracht die Drosselklappe, das Leerlaufregelventil und sonstige Schläuche im Ansaugbereich zu reinigen.
Weiterhin habe ich die Kontakt des Drosselklappenschalters gereinigt und diesen grob durchgemessen, er hat Durchgang beim Klicken (Leerlauf) und auch auf der anderen Seite (Vollast).
Schlimmer ist es dadurch schonmal nicht geworden, aber leider auch nicht wirklich besser...

Was mir beim Einbau des Schalters aufgefallen ist ist, dass ich ihn nur so einbauen kann, dass er schon beim geringsten Zug am Gaszug klick macht, die Drosselklappe selbst hat sich in diesem Moment noch fast garnicht bewegt. Wirklick einstellen kann ich also nichts, verdrehe ich ihn minimal in die eine Richtung, wird der Leerlaufschalter nur sporadisch oder nie betätigt, in die andere Richtung würde der Schalter die Mechanik an der Drosselklappe daran hindern, sich komplett in Ruheposition zu begeben.

Lässt sich an der Drosselklappe selbst noch etwas einstellen?

Danke & viele Grüße
Olli

--
85' 635 CSI Kat.

Ruckeln bei Teil- bis Volllastbeschleunigung 85er 635CSI KAT

uli @, Bad Oeynhausen, Freitag, 29. Juli 2022, 18:35 (vor 421 Tagen) @ NoCheatz

Schau hier mal in den Reparaturhilfen. Da steht unter Motor - Drosselklappenschalter wie der eingestellt wird.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

RSS-Feed dieser Diskussion
Impressum
powered by my little forum