- seit 2000 das Forum für 6er Fans -

Niveauregulierung Steuergerät (BMW-E24-Forum)

Ferat72, Montag, 29. August 2022, 09:18 (vor 467 Tagen)

Hallo zusammen, ich muss das Steuergerät der Niveauregulierung ersetzen. Mag mir jemand den genauen Einbauort verraten? Hab schon gesucht, aber es nicht gefunden.

Lieben Gruß und vielen Dank im Voraus!:-)

Avatar

Niveauregulierung Steuergerät

Andreas Schneider @, 07366 Rosenthal, Montag, 29. August 2022, 11:59 (vor 467 Tagen) @ Ferat72

Hi,
ich hoffe Du hast noch nichts gekauft: das Steuergerät kann ich reparieren.
Es sitzt am Unterboden und ist erreichbar wenn man das Auto mit dem Wagenheber anhebt.

In den Reparaturhilfen gut zu sehen:
https://forum.6ercoupe.de/index.php?mode=page&id=3

Gruß
Andi

--
*Admin E24 Forum* *Reparaturhilfen für E24*
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Niveauregulierung Steuergerät

Ferat72, Montag, 29. August 2022, 12:18 (vor 467 Tagen) @ Andreas Schneider

Danke für die Antwort.
Doch, habs neu gekauft, halb so wild. Wo genau finde ich das in den Reperaturhilfen? Hab mich dort schon umgeklickt, aber habs leider nicht gefunden.

Niveauregulierung Steuergerät

Ferat72, Montag, 29. August 2022, 12:25 (vor 467 Tagen) @ Ferat72

[image]

Das ist das Steuergerät.

Avatar

Niveauregulierung Steuergerät

Andreas Schneider @, 07366 Rosenthal, Montag, 29. August 2022, 19:51 (vor 467 Tagen) @ Ferat72

Hi,

in den Reparaturhilfen unter Niveau; aber dort geht es um den "Schalter" der das Ganze steuert.

Was Du da hast, hab ich noch nie gesehen.
Es scheint das Steuergerät vom EDC zu sein, nicht von der Niveau.
Was genau hast Du denn für einen Fehler? In der Niveau oder EDC?


Gruß
Andi

--
*Admin E24 Forum* *Reparaturhilfen für E24*
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Niveauregulierung Steuergerät

Ferat72, Montag, 29. August 2022, 19:56 (vor 467 Tagen) @ Andreas Schneider

Danke für die Antwort, Andreas.
Das Fahrwerk fährt dauernd automatisch im stand hoch und runter und ich soll laut einem befreundeten Mechaniker das Steuergerät tauschen. Wo genau im Fahrzeug ist denn das EDC-Steuergerät? In den Reperaturhilfen finde ich leider nix..

Niveauregulierung Steuergerät

petersechser @, 19348, Montag, 29. August 2022, 21:07 (vor 467 Tagen) @ Ferat72

hallo,
ich habe an drei CS/2 Wagen die Probleme mit "auf/ab" zT. schon zugleich zweimal durchgemacht.Wenn du einen Wagen ohne EDC hast,wovon ich annehme ausgehen zu können,so ist mit großer Sicherheit an beiden hinteren Stoßdämpfern jeweils der Druckspeicher (Bombe)aufgrund Gasverlust der Grund für das "auf/ab" und in zweiter Linie und viel seltener der Niveaugeber (von dem Andreas Dir berichtet hat).In dieser Reihenfolge solltest Du Teile wechseln.Der Niveaugeber verschmutzt gern und auch die zugehörigen Hebel mit den Kugelgelenken,welche von dem Drehstab/Stabi beim Einfedern betätigt werden.Eine evtl. Höhenkorrektur des Hinterwagens wird auch an der Stabibefestigung korrigiert.

Das in Deinem Foto gezeigte Regelgerät wird für die Wagen mit EDC verwendet.

PS: bevor Du die speziellen Hydraulikschläuche an den Druckspeichern vermutlich nicht zerstörungsfrei demontieren wirst können,solltest Du Dir neue Schläuche besorgen,sonst wird DEin Auto eine lange Zeit unbenutzbar herumstehen,weil man die Schläuche kaum noch bekommt.
Gruß
Peter

Avatar

Niveauregulierung Steuergerät

Andreas Schneider @, 07366 Rosenthal, Dienstag, 30. August 2022, 00:04 (vor 467 Tagen) @ Ferat72

Hi,

Das Fahrwerk fährt dauernd automatisch im stand hoch und runter und ich soll laut einem befreundeten Mechaniker das Steuergerät tauschen.

entscheidende Frage: hat das Fahrzeug eine Niveau?
Das Verhalten würde eindeutig auf den von mir genannten defekten Schalter hindeuten.
Das EDC kann das (meiner Meinung nach) nicht bewirken.

Wo genau im Fahrzeug ist denn das EDC-Steuergerät? In den Reperaturhilfen finde ich leider nix..

richtig, weil das EDC so selten ist, dass hierzu noch keine konkrete Erfahrung vorliegt.
Hast Du einen Schalter im Armaturenbrett mit dem Stoßdämpfer Symbol?

Falls Du das nicht zuordnen kannst, schreib mich direkt an.
Dann kuck ich nach, ob anhand der Fahrgestellnummer das Auto EDC hat oder nicht.

Gruß
Andi

--
*Admin E24 Forum* *Reparaturhilfen für E24*
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Niveauregulierung Steuergerät

petersechser @, 19348, Dienstag, 30. August 2022, 10:41 (vor 466 Tagen) @ Andreas Schneider

hallo,
selbst wenn das Fahrzeug mit EDC ausgerüstet sein sollte,kommt es installationsseitig nicht ohne die eingebaute Hydraulik und die Druckspeicher an den Stoßdämpfern aus.Die Erfahrung lehrt,dass hier der Hebel anzusetzen ist.
Warum sollte ein elektronisches Steuergerät mit dem AUF UND AB den gleichen Fehler verursachen wie den Fehler mit dem nachlassenden Öldruck beim Niveauhaltesystem?
Und dann kommt oft noch ein mechanisches Verschleissproblem innerhalb der Stoßdämpfer hinzu: nach jahrzehntelangem Dämpferbetrieb in derselben Dämpferposition hat das Innenleben leichte Undichtigkeiten und Druckverluste zu beklagen,weil das System im Gegensatz zur Normalausrüstung eine Niveauhaltung am immer gleichen Arbeitspunkt bedingt.Wenn dann die Druckspeicher keinen Ausgleich mehr bieten,kommt es zum o. Fehler.
Also ich habe in allen den Fällen nicht nur die Druckspeicher erneuert,sondern auch die Höhenlage des Hecks minimal ohne äußere Auffälligkeit im Sollwert verändert.
Gruß
Peter

Avatar

Niveauregulierung Steuergerät

Andreas Schneider @, 07366 Rosenthal, Dienstag, 30. August 2022, 20:59 (vor 466 Tagen) @ petersechser

Hallo Peter,

alles korrekt und verständlich.
Die reine Niveau hat das gleiche Problem: die definiterte Nulllage wird mit einem Poti eingestellt.
Und genau dieses Poti reibt sich im Laufe der Zeit (25-30 Jahre) einfach an der Nullstellung ab.

Die Wirkung ist die gleiche: das System findet die Nulllage nicht und regelt lustig vor sich hin.

Gruß
Andi

--
*Admin E24 Forum* *Reparaturhilfen für E24*
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Niveauregulierung Steuergerät

petersechser @, 19348, Dienstag, 30. August 2022, 21:29 (vor 466 Tagen) @ Andreas Schneider

guten Abend Andy,
so haben wir die drei wichtigsten Fehlermöglichkeiten eingegrenzt.Mich würde mal aufgrund deiner Erfahrung interessieren,ob du der Meinung bist,dass man den Fehler an dem Niveaupositioner damit mildern (nicht beheben) kann,dass man seine Sollposition am Stabi verändert.Evtl. ist die Streubreite dafür zu groß dass man zu weit verstellen muß?
Gruß
Peter

Avatar

Niveauregulierung Steuergerät

Andreas Schneider @, 07366 Rosenthal, Dienstag, 30. August 2022, 23:00 (vor 466 Tagen) @ petersechser

Hallo Peter,

rein mechanisch geht das nicht.
Von einer möglichen Veränderung der Lage (durch Verstellen am Gestänge) weiß ja der Regler nichts.
Er wird immer auf die "elektrische" Mitte vom Poti hinfahren.
Erst wenn diese "elektrische Mitte" um 10-15° verschoben wird, wird die Regelung wieder sauber arbeiten.
Um die ursprüngliche Höhe wieder zu erreichen, muß im Anschluß das Gestänge entsprechend verändert werden.

Würde man den Regler nicht ändern, würde man den Fehler lediglich bei einer anderen Höhe feststellen.

Gruß
Andi

--
*Admin E24 Forum* *Reparaturhilfen für E24*
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Niveauregulierung Steuergerät

petersechser @, 19348, Mittwoch, 31. August 2022, 17:45 (vor 465 Tagen) @ Andreas Schneider

hallo Andy,
das mag wohl richtig sein.Wenn der Niveauregler aber noch ein gerade akzeptables Ergebnis liefert,ist es dennoch wegen der Veränderung der undichten Stoßdämpferposition ratsam, die Niveauvorgabe vom Heckteil am Gestänge zu verändern (s. mein voriges threat),weil sich dann die Arbeitsposition der Stoßdämpfer ändert und der ständige Druckverlust beendet wird.
Da ich schon mehrfach damit erfolgreich war,hoffe ich,dass meine Folgerungen stimmen.
Auch der Niveauregler unterliegt dem Verschleiß und Alterung.
Es ist eben sehr schwer den Grad der Alterung zwischen den genannten Teilen von außen am Auto zu beurteilen.Insofern muss man korrekterweise ALLE genannten Fehlerteile austauschen,aber in der Reihenfolge der Schwere der Fehlfunktion.
Gruß
Peter

RSS-Feed dieser Diskussion
Impressum
powered by my little forum