- seit 2000 das Forum für 6er Fans -

Diagnosefähigkeit CS/2 (BMW-E24-Forum)

Inimicus, Montag, 29. August 2022, 17:12 (vor 390 Tagen)

Hallo,


nach dem ich meine Stromprobleme in den Griff bekommen habe, abgesehen davon, dass der Tankgeber kaputt sein dürfte - gibts hier noch Ersatz?
Und der neuaufgebaute Motor soweit gut läuft habe ich folgende Frage - der Motor hat ja einen "Diagnoseanschluss" ist zwar noch weit entfernt von OBD1 aber vlh kann man ja dennoch etwas auslesen oder sich live Daten danzeigen lassen.
Hat das schon mal wer versucht? Geht das "schon" mit Inpa oder war das nicht möglich? Ich denke mir der E32 war ja damals schon ziemlich modern und motorisch entspricht der CS/2 ja dem E32?


Vielen Dank!
Clemens

Diagnosefähigkeit CS/2

peterm635csi @, Essen, Montag, 29. August 2022, 18:22 (vor 390 Tagen) @ Inimicus

:-P
Eindeutig nein !

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

528i,BJ.2011,Alpinweiß 300

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

Diagnosefähigkeit CS/2

Daniel aus Baden @, Siegburg, Dienstag, 30. August 2022, 00:16 (vor 390 Tagen) @ Inimicus

Hi,

falls du zufällig einen US-CS/2 haben solltest, dann gibt es eine Diagnosefunktion über Blinksignale im Kombiinstrument.

Grüße Daniel

--
635 CSi Bj.88 US-Version

Avatar

Diagnosefähigkeit CS/2

Michi630cs, Dienstag, 30. August 2022, 09:52 (vor 389 Tagen) @ Inimicus

Was genau ist an deinem Tankgeber Kaputt? Meiner machte auch Probleme, aber das Ding ist ja keine Raketenwissenschaft, einfach mal ausbauen und begutachten, dann sieht man meistens recht schnell den Fehler von selbst, evtl kannst du ihn selbst noch richten

Diagnosefähigkeit CS/2

Holger Lübben @, Dienstag, 30. August 2022, 10:32 (vor 389 Tagen) @ Inimicus

Hi!

Das Motorsteuergerät des CS/2 hat tatsächlich eine Art serielle Schnittstelle die zum Diagnosestecker heraus geführt ist. Man kann dort nicht nur hinterlegte Fehler auslesen, sondern sich auch einige wenige Parameter live anzeigen lassen.

Das ganze funtkioniert mit Testern von BMW, Bosch, Gutmann und möglicherweise auch mit Geräten von anderen Herstellern. Die Werkstatt meines Vertrauens hat einen passenden Tester von Gutmann. Ich werfe da regelmässig ein paar Euro in die Kaffeekasse und darf den Tester dann benutzen.
Das Problem ist leider das "Oldtimer" mittlerweile bei den Herstellern der Tester hinter einer zusätzlichen Bezahlschranke liegt. Neben den passenden Adaptern müssen die Werkstätten (je nach Vertrag) mittlerweile Zusatzpakete kaufen/mieten.

Das Airbag Steuergerät hat eine ähnliche, separate Schnittstelle. Mangels eigener Erfahrung verweise ich hier mal auf die Forensuche - schau mal nach Beiträgen von Ralf518.

Gruß Holger


Edit: Airbag anstelle ABS Steuergerät eingefügt

RSS-Feed dieser Diskussion
Impressum
powered by my little forum