Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!? (BMW-E24-Forum)
Csitomtom, Dienstag, 25. Oktober 2022, 22:43 (vor 410 Tagen)
Guten Abend ,
Ich habe heute wegen schlechten Leerlauf bei meinem 7/87 635csi den Kraftstoffdruckregler und alle Einspritzdüsen erneuert .Leider kam dadurch keine Besserung. Jetzt habe ich bemerkt das beim LMM die blaue Abdeckung zur Imbusschraube fehlt , daher vermute ich das die Schraube verstellt wurde . Da soll man eigentlich nichts dran verstellen oder ? Kann man die Einstellung des LMM prüfen? Ich habe noch einen 88er e34 mit den gleichen LMM, bei diesen fehlt die blaue Abdeckung der Imbusschraube auch . Grüße
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Haisociety , Mittwoch, 26. Oktober 2022, 11:43 (vor 409 Tagen) @ Csitomtom
Hallo TomTom.
Lass den Motor im Leerlauf laufen und drehe die Inbuss Schraube mal 90 Grad herein oder heraus, und warte einige Sekunden, das Leerlaufverhalten sollte sich verbessern/verschlechtern. Wenn Du den Motor so eingeriegelt hast das er "läuft" , solltest Du den Motor an einen Abgaßtester anschließen und das selbige einstellen lassen.
Gruß Roland.
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Gand100 , Neuburg/Donau, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 14:41 (vor 409 Tagen) @ Haisociety
Hallo, die LMM mal queer tauschen ist ne einfache Möglichkeit fest zu stellen ob sich hier etwas ändert. Aber wieso sollte jemand spaßeshalber an der CO Schraube herum drehen?
Eine andere Fehlerquelle kann auch der Lehrlaufsteller sein. Einfach mal den Drehkolben mit Bremsenreiniger reinigen. Er sollte schön leicht gehen.
Oder nen Neuen.
Gruß
Gerhard
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18:50 (vor 409 Tagen) @ Gand100
Hallo Gerhald,
Die LMM habe ich schon durchgetauscht. Da ändert sich nichts. Kaltstartregler habe ich letzte Woche schon gereinigt. Die Kabel schauen alle gut aus, aber glaube die könnte ich mal durchmessen. Vielleicht ist ja irgendwo ein Kabelbruch. Grüsse
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18:45 (vor 409 Tagen) @ Haisociety
Hallo Roland, danke für den Tip. Hab’s heute probiert aber es ändert sich nichts am Leerlauf. Danke und Grüße
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
uli , Bad Oeynhausen, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 13:34 (vor 408 Tagen) @ Csitomtom
Ist das ein Auto mit Kat oder ohne?
Die LMM's von katlosen Motoren kannst du nicht einfach so tauschen ohne die auf den jeweiligen Motor einzustellen.
Die Gemischschrauben sind nicht grundsätzlich "verblommt" Gerne hat das der Tüv aber nach der ASU gemacht. Bei den Kat-Modellen konnte/sollte man das Gemisch nicht mehr einstellen/verstellen. Da war dann auch keine Plastikblombe verbaut sondern ein Metallplättchen, soweit ich mich erinnere. Ich würde den Wagen warmfahren und dann den CO-Gehalt messen. Eventuell vorher über die Fahrgestellnummer bei BMW anfragen mit wieviel % der eingestellt wird.
In welchem Zustand sind denn die Einspritzdüsen?
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 14:48 (vor 408 Tagen) @ uli
Danke für die Antwort,
Es ist ein 87 mit Serienmäßigen GKat und 211ps . Einspritzdüsen habe ich diese Woche erneuert
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Haisociety , Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17:29 (vor 408 Tagen) @ Csitomtom
Hallo Tom.
Ich würde an Deiner Stelle, die Co Schraube ganz hineindrehen und mir dabei merken wieviel Umdrehungen es gebraucht hat, und dann 7 Umdrehungen herausdrehen, das ist in etwa die Hälfte des Weges bis die Schraube herausgenommen werden kann. Starten und abwarten. Wenn keine Veränderung, dann wieder auf den Ausgangswert

Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Michael64 , 65594 Runkel, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17:57 (vor 408 Tagen) @ Haisociety
Hallo Tom,
wenn es der 211Ps Motor ist , soll an dieser Schraube
die ja nur von unten sehr schlecht erreichbar ist , nichts
verstellt werden . Auf dem Luftmengenmesser ist
eine Zahj eingeschlagen . Dies ist das Maß wie tief
die Schraube eingedreht wird . Kannst du mit einer
Schieblehre ausmessen .
Gruß Michael
--
BMW 635 csi , Ez. 01/89 alpinweiss, 5 Gang
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 22:53 (vor 408 Tagen) @ Michael64
Wo ist die Zahl am LMM eingeschlagen ? Ich finde da nichts . Grüße

Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Michael64 , 65594 Runkel, Freitag, 28. Oktober 2022, 04:06 (vor 407 Tagen) @ Csitomtom
Hi Tom ,
auf der Unterseite nähe Schraubloch .
Gruß Michael
--
BMW 635 csi , Ez. 01/89 alpinweiss, 5 Gang

Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Michael64 , 65594 Runkel, Freitag, 28. Oktober 2022, 04:09 (vor 407 Tagen) @ Michael64
Der Lmm muss natürlich Original sein , sonst steht
keine Zahl darauf.
--
BMW 635 csi , Ez. 01/89 alpinweiss, 5 Gang
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Freitag, 28. Oktober 2022, 13:14 (vor 407 Tagen) @ Michael64
Bei einen der zwei LMM ist die Zahl eingeschlagen . Hab’s eingestellt . Vielen Dank
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
Csitomtom, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 22:51 (vor 408 Tagen) @ Haisociety
Danke , das Probiere ich morgen mal . Gruß
Schlechter Leerlauf LMM Verstellt ?!?
petersechser , 19348, Samstag, 29. Oktober 2022, 23:37 (vor 406 Tagen) @ Csitomtom
hallo,
wenn eine Neueinstellung nötig, dann unbedingt die Einstellschraube herausnehmen und an dem unteren Teil von jahrzehntelangen Dreck der Lufteinsaugung reinigen.Die Reinigung im Gefäß ebenso.
Die eingeschlagene Messtiefe ist für deinen gebrauchten Vergaser auch nur ein Anhaltswert.Die endgültige Einstellung muss mit CO Meßgerät erfolgen.
Falls dein Motor einen nachgerüsteten Kaltlaufregler hat,ist in aller Regel der Kaltleerlauf über kurze Zeit die Ursache für rumpeligen Leerlauf.Bei > 60^C ist alles wieder gut.
Gruß
Peter