Einmotten - Motor kalt abstellen (BMW-E24-Forum)
Latzens , Donnerstag, 17. November 2022, 21:27 (vor 310 Tagen)
Servus Forum
Bin jetzt aus dem Ausland wieder nach Deutschland gezogen und habe meinen Alpina per Spedition schon vor einem Monat hierhin geschickt. Der wurde dann direkt vom Anhänger in die Halle rangiert, abgestellt. Tank ist voll, Auto sauber, Halle trocken - alles super. Irgendwie quält mich mein Gewissen etwas, da ich meine Autos normal vorm Einmotten immer schön warm fahre, war aber hier schlichtweg nicht möglich. Würdet ihr den nochmal rausholen (bisschen nervig, da zugeparkt und bald Schnee), einmal ordentlich warm fahren und dann endgültig in die Winterpause - oder einfach stehen lassen für den Rest vom Winter, halb so wild, fertig? Ich meine, klar hat sich da beim rangieren in die Halle sicher Kondenswasser im Motor/Auspuff gebildet, ob das jetzt aber so verheerend ist/war bzw. überhaupt noch da ist, keine Ahnung.
Gruß
Gunnar
Einmotten - Motor kalt abstellen
Thomas Meyer , Freitag, 18. November 2022, 07:22 (vor 309 Tagen) @ Latzens
Moin Gunnar,
also ich habe meinen wie jedes Jahr noch einmal richtig warmgefahren. Für die Räder habe ich mir solche Mulden aus Kuststoff besorgt, damit sich keine platten Stellen bilden. Funktioniert schon seit Jahren gut.
Gruß,
Thomas
Einmotten - Motor kalt abstellen
uli , Bad Oeynhausen, Freitag, 18. November 2022, 10:01 (vor 309 Tagen) @ Thomas Meyer
Was ist denn richtig warm fahren?
Schwitzwasser bildet sich doch jedes mal wenn ein Motor gestartet wird und wenn er abgestellt wird.
--
Gruß Uli
635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport
640iX A GT
Einmotten - Motor kalt abstellen
Haisociety , Freitag, 18. November 2022, 12:22 (vor 309 Tagen) @ Thomas Meyer
Nach dem Volltanken, vor der Winterruhe, erhöhe ich den Luftdruck in den Reifen auf 4bar, das reicht dicke bis zum Frühjahr.
Gruß Roland
Einmotten - Motor kalt abstellen
Latzens , Freitag, 18. November 2022, 12:32 (vor 309 Tagen) @ Thomas Meyer
Moin Gunnar,
also ich habe meinen wie jedes Jahr noch einmal richtig warmgefahren. Für die Räder habe ich mir solche Mulden aus Kuststoff besorgt, damit sich keine platten Stellen bilden. Funktioniert schon seit Jahren gut.
Gruß,
Thomas
Hi Thomas
Ja, das war normal auch immer mein Ritual - diesmal war ich froh, dass alles mit dem Transport des Autos vor unserem Umzug geklappt hat und vor allem, dass ich eine gute Halle in Rhein-Main-Gebiet gefunden habe. Das war nicht gerade leicht, alles von der Ferne zu regeln. Warmfahren war im Paketumfang leider nicht mehr enthalten ...deshalb meine Überlegung das Auto nochmal rauszuholen. Da er aber schon über einen Monat jetzt da steht, ist es vielleicht sowieso wurscht.
By the way, hatte da echt ne super Spedition an der Hand - falls mal jemand ein Auto im geschlossenen Hänger transportieren möchte, sagt Bescheid.
Gruß
Gunnar

Einmotten - Motor kalt abstellen
chiquita-chaser , Braunschweig, Freitag, 18. November 2022, 11:24 (vor 309 Tagen) @ Latzens
Hi Gunnar,
endlich jemand, der sich auch um Schwitzwasser in Motor & AGA Gedanken macht. Ich schiebe manchmal sogar meine Autos auf dem Hof, wenn ich es nur 2-3m vor- oder zurücksetzen muss
Das größte Problem ergibt sich ja im Endschalldämpfer. Bei kurzem Betrieb wird dieser nicht warm genug, um die Kondensation ausbleiben zu lassen. Und dann ist auch ausgerechnet dieses Bauteil durch die Bauweise (dünnes Blech, viele Biegekanten, Nischen) sehr anfällig für Rost. Wenn du also das ganze Schwitzwasser auch aus der AGA raushaben möchtest, muss der Wagen schon sehr lange (>30min bei höherer Drehzahl) gefahren werden. Im Stand verdampft aus der AGA sicher wenig bis gar nichts.
Beim Motor sehe ich das eher unkritisch, da dort zumindest noch Öl im Spiel ist, was vor Korrosion schützen kann. Was man aber machen sollte: Vor dem Einmotten nochmal einen Ölwechsel durchführen. Erstens holt man dann den Wasseranteil mit dem Öl aus dem Motor und zum anderen kann frisches Öl besser mit Wasser umgehen.
--
Gruß
Michael
M635CSi BJ 06/85, Buffalo-Leder Nutria, Klima, Schiebedach, grüne Wärmeschutzverglasung, Intensivreinigung
Einmotten - Motor kalt abstellen
Sechser , Freitag, 18. November 2022, 13:45 (vor 309 Tagen) @ chiquita-chaser
Hallo zusammen,
warum fahrt ihr eure Autos denn nicht?
Ich hole meinen 6er so oft es geht auf die Straße, wenn es die Witterung zulässt. Das heißt kein Schnee oder Regen und kein Salz auf der Straße.
Wobei das hier am Rande des Ruhrgebiets einfacher zu sein scheint. Einen richtigen Winter gibt es hier schon länger nicht.
Mein von mir sehr geschätzter alter BMW-Meister ist der Auffassung, dass es deutlich besser ist das Auto zu bewegen, als es in der Garage stehen zu lassen. Das Stehen schadet seiner Meinung nach mehr als das Fahren. Diese Meinung teile ich in vollem Umfang.
Wenn ich das Auto bewege, dann aber auch mindestens 60 km um ihn schön warm zu fahren.
Auch im Winter macht e24-Fahren sehr viel Spaß. Den solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Viele Grüße
Peter
--
628csi/a Bj.09/85
Einmotten - Motor kalt abstellen
peterm635csi , Essen, Freitag, 18. November 2022, 18:38 (vor 309 Tagen) @ Sechser
Ganz meine Meinung.
Wie oft habe ich mich geärgert,weil im Januar oder Februar
super Wettertage waren und ich nicht fahren könnte wegen
Saisonkennzeichen.
Heute ist mein H- Kennzeichen schon wesentlich besser um
einmal kurzfristig die Emmy aus zu führen.
Aber,jeder wie er es für richtig hält.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Einmotten - Motor kalt abstellen
Latzens , Freitag, 18. November 2022, 16:34 (vor 309 Tagen) @ chiquita-chaser
endlich jemand, der sich auch um Schwitzwasser in Motor & AGA Gedanken macht. Ich schiebe manchmal sogar meine Autos auf dem Hof, wenn ich es nur 2-3m vor- oder zurücksetzen muss
![]()
Wobei rein Kondenswasser-technisch sollte es für die AGA (zumindest den hinteren Abschnitt) weitaus weniger schlimm sein, das Auto nur 1-2 min laufen zu haben, als 15 min. Soviel Sprit geht in der kurzen Zeit trotz Kaltstart nicht durch, dass da Unmengen Wasser anfallen. Wenn man da nur 15 min durch die Gegend fährt, dann akkumuliert man schon deutlich mehr Wasser im ESD, das drin bleibt und bis zur nächsten längeren Tour auch nicht so schnell verdampft. Wie dem auch sei, Kurzstrecke ist natürlich nie so dolle - hin oder her. Kraftstoffeintrag ins Motoröl kommt ja auch noch dazu.
Gruß
Gunnar
Einmotten - Motor kalt abstellen
Jakob , Freitag, 18. November 2022, 18:18 (vor 309 Tagen) @ Latzens
Moin,
das sehe ich anders. Bei 1-2 Minuten laufen lassen bleibt der Auspuff und ESD kalt, die Luft im inneren ist aber warm und Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kalten Wänden, wie am Badezimmerspiegel nach dem duschen. Im Bad habe ich auch keine Verbrennung trotzdem entsteht Kondenswasser.
ich glaube nicht dass das gesamte Kondenswasser aus der Verbrennung stammt.
Zudem habe ich zu diesem Thema auch eine eigene Erfahrung gemacht: in Corona Zeiten hatte ich mir den 6er zu längerfristigen Arbeiten am Motor in der Garage platziert, musste dann aber unglücklicherweise noch einmal kurz den Motor starten um das Fahrzeug zu bewegen. Ging leider nicht anders. Bei diesem kurzen Start hatte sich eine große Pfütze Kondenswasser im ESD gebildet, so dass einige Monate später ein Kreisrundes Loch genau in der Mitte des ESD hineingerostet war und die Bruchstücke auf dem Boden direkt unter dem ESD verteilt lagen.
Ich persönlich würde also auf einen schönen Tag warten und dann das Fahrzeug nochmal richtig heiß fahren.
Gruß Jakob

Einmotten - Motor kalt abstellen
Tom , Schrobenhausen, Freitag, 18. November 2022, 18:49 (vor 309 Tagen) @ Jakob
Moin,
das sehe ich anders. Bei 1-2 Minuten laufen lassen bleibt der Auspuff und ESD kalt, die Luft im inneren ist aber warm und Luftfeuchtigkeit kondensiert an den kalten Wänden, wie am Badezimmerspiegel nach dem duschen. Im Bad habe ich auch keine Verbrennung trotzdem entsteht Kondenswasser.
ich glaube nicht dass das gesamte Kondenswasser aus der Verbrennung stammt. bei jeder Verbrennung entsteht CO2 und H2O, und jeweniger Sauerstoff im Verbrennungsprozess ist, desto saurer ist das Abgas...was dann stark oxidationsfördernd ist. Und der andere Teil ist eben das Kondensat von heiss Abgas und kalt Abgasanlage. Somit ein schöner Mix die Aga durchrosten zu lassen. Und durch das heiss Fahren, wird eben die Aga so heiß dass das Kondensat verdampft. Und auf die Temparaturen kommt man beim kurz hin und her rangieren eben nichtZudem habe ich zu diesem Thema auch eine eigene Erfahrung gemacht: in Corona Zeiten hatte ich mir den 6er zu längerfristigen Arbeiten am Motor in der Garage platziert, musste dann aber unglücklicherweise noch einmal kurz den Motor starten um das Fahrzeug zu bewegen. Ging leider nicht anders. Bei diesem kurzen Start hatte sich eine große Pfütze Kondenswasser im ESD gebildet, so dass einige Monate später ein Kreisrundes Loch genau in der Mitte des ESD hineingerostet war und die Bruchstücke auf dem Boden direkt unter dem ESD verteilt lagen.
Ich persönlich würde also auf einen schönen Tag warten und dann das Fahrzeug nochmal richtig heiß fahren.
Gruß Jakob
--
Gruß
Tom
Einmotten - Motor kalt abstellen
Latzens , Freitag, 18. November 2022, 20:05 (vor 309 Tagen) @ Tom
Überzeugt - nächste Woche geht es nochmal eine Stunde auf die Piste - muss nur ein Ford Mustang aus dem Weg geschoben werden, dann kann ich raus .
Wobei ich immernoch der Meinung bin, dass es bei einem kurzen Start eine überschaubare Menge Wasser ist. 1l Kraftstoff gibt ungefähr 1 Liter Wasser bei stöchiometrischer Verbrennung. Dann lass das mal max.100ml Kraftstoff sein beim rangieren, davon kondensiert ein Teil im Auspuff.Aber klar, diese Brühe hat es in sich . Die Menge Wasser in der Luft selbst ist bei 10-15 Grad Umgebungstemperatur vernachlässigbar, worst case also 10 Gramm pro m^3 bei 100% rel Luftfeuchtigkeit....also von der Seite kommt auch nicht viel - selbst wenn alles im Auspuff kondensieren würde, was natürlich nicht passiert. Mit dem 3.5er Motor pumpt man bei 1000-2000 rpm irgendwo zwischen 3 und 6 m^3 Luft pro Minute durch. Wenn man die Kiste allerdings 10 min laufen lässt, dann verdampft noch nix im Endtopf und das Kondensat akkumuliert sich natürlich. Dann sieht es meiner Meinung nach schlechter aus. Hoffe ich hab mich nirgends verrechnet
Gruß
Gunnar
Einmotten - Motor kalt abstellen
Haisociety , Freitag, 18. November 2022, 20:39 (vor 309 Tagen) @ Latzens
Hallo Gunnar.
Habe gerade in der BA vom e23 unter "Fahrzeugstillegung" nachgesehen dort steht, wenn das Fahrzeug längere Zeit eingemottet wird und eine Klimaanlage hat, muss der 6/7er einmal im Monat gestartet werden, wegen der Dichtlippen des Kompressors.
Die BA meines 6er liegt im eingemotteten selbigen. Die e23 Angaben werden wohl auch auf den Hai zutreffen .
Kannst ja mal in Deiner BA nachlesen.
Dieses Thema hat ähnliches Diskusionspotential, wie ein Oelfred.
Einmotten - Motor kalt abstellen
petersechser , 19348, Samstag, 19. November 2022, 00:09 (vor 309 Tagen) @ Haisociety
was ist ein Oelfred?

Einmotten - Motor kalt abstellen
WW 635 H , Sonntag, 20. November 2022, 17:42 (vor 307 Tagen) @ petersechser
Hallo Peter,
sollte wohl Oelthread heissen, aber genauso überflüssig wie der Rest...
Gruss Stefan
--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

Einmotten - Motor kalt abstellen
Tom , Schrobenhausen, Samstag, 19. November 2022, 08:34 (vor 308 Tagen) @ Haisociety
Servus,
in der BA kann viel stehen. Könnte aber möglich sein dass BMW gerne Auspuffanlagen verkauft. Ein Klimakompressor kostete damals 375 DM eine Auspuffanlage 1500 DM. Wenn ich meinen 6er eingemottet habe, steht er oft 7 Monate manchmal sogar 12 und ich hatte noch nie ein Problem mit dem Klimakompressor.
--
Gruß
Tom
Einmotten - Motor kalt abstellen
Haisociety , Samstag, 19. November 2022, 09:13 (vor 308 Tagen) @ Tom
Ebenfalls Servus.
Man kann alles was man so liest, auch daß
was Menschen "so schreiben" die Erfahrungen in ihrem beruflichen Umfeld haben, und diese anderen Menschen näherbringen möchten/sollen in Zweifel ziehen! Ein K.Komptessor mag seinerzeit erheblich billiger gewesen sein als eine AGA, der Aufwand selbigen ein/auszubauen und das ganze andere Gedöns. drumherum, und die anfallenden Kosten sind auch nicht ohne, und jetzt?
Mein Resümee, ich respektiere das geschriebene Wort in technischen Schriften eher, als auf das irgendwas Wissen von "Jedermann ".
Deshalb schrieb ich übrigens auch das solche Themen das "Diskusionspotential", eines Ölthreats haben.
P.S. Mein Hai stand bis zu drei Jahre ohne bewegt worden zu sein, es gab nie Ärger mit der AGA!
Einmotten - Motor kalt abstellen
petersechser , 19348, Mittwoch, 23. November 2022, 22:07 (vor 304 Tagen) @ Haisociety
guten Abend Roland,früher hast du ja noch am Ende deiner Nachricht mit dem Vornamen unterschrieben.Da hätte man dich auch zivil ansprechen können.Bei der letzten polemischen Auslassung gegen viele im Forum hier hast du wohl aus gutem Grund deine Unterschrift weggelassen.Im Übrigen: bei den div. verhunzten Worten in letzter Zeit: was ist ein
" K.Komptessor"?
Grüße Peter

Einmotten - Motor kalt abstellen
Tom , Schrobenhausen, Samstag, 19. November 2022, 08:36 (vor 308 Tagen) @ Latzens
Servus Gunnar,
da hast aber jetzt sauber rumgerechnet , ob die Rechnung stimmt hab ich aber nicht überprüft. Es fällt schon eine Menge Kondensat in kurzer Zeit an, aber nicht nur im Auspuff sondern auch im Motoröl.
--
Gruß
Tom